aktualisiert am 23 02 2022
Falls nicht anders beschrieben, ist das IR 84 Urheber aller Fotos.
Auf unserer Homepage werden aus organisatorischen Gründen nicht alle Informationen angeführt. Aktuelle Aktivitäten, Berichte, Ankündigungen und Nachrichten sind, der Zeit entsprechend, auf FACEBOOK www.facebook.com/ISB.shooting
+++ NEU! +++ ACHTUNG! +++ NEU! +++ ACHTUNG! +++ NEU! +++ ACHTUNG! +
Zeit für Bewegung!
Wir werden wieder die Wachauer Volksmarschtage organisieren und freuen uns auf deine Teilnahme!
Anmeldung direkt unter: https://my.raceresult.com/170337/registration
Information unter: ir84(at)isb-shooting.com
Das IR 84 ist dem ISB beigetreten!
Endlich setzt sich ein internationaler Dachverband für all jene Schützen ein, die als Sportschützen nach dem WaffG gelten wollen und für Schützen, die "große Magazine" kaufen wollen!
"Es ist ein positiver Meilenstein in der Geschichte der traurigen Welt der perversen Waffengesetze!" So der Kdt des IR 84, Mjr iTR D. SCHOLZ und weiter der Spieß der 84er, R. GRUBER: "Es gibt nur Vorteile und jeder kann von der Mitgliedschaft profitieren: Der Schütze, Schützenvereine und Partner!".
Der weltweite Schulterschluss!
ACHTUNG!
Dieser Bewerb wird nun als Umlaufbewerb durchgeführt. Anmeldeschluss bis 14. April 2020!
Die Frühjahrsmeisterschaft ist aufgrund der Corona-Panik entfallen!
Wenn sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere!
Aufgrund zahlreicher Anfragen bezüglich des Zeitungsartikels, veröffentlichen wir nun unser Kündigungsschreiben.
Die Höhepunkte aus dem Jahr 2019 zusammengefasst:
Historische und richtungsweisende Momente!
103 Jahre nach der Schlacht bei SAPANOW wurden Vertretern der UKRAINE und RUSSLANDS die Hände gereicht.
Herbstmeisterschaft in MISTELBACH (5. Oktober)
|
|
Ausrückung zum IR 59 nach GMUNDEN (18. August)
|
|
Ausrückung nach HESBORN (D) zu unseren Kameraden vom Resevistenbervand
(23.-26. Mai)
|
|
SAPANOW-Gedenkschießen (15. Juni)
Europameisterschaft, Landesmeisterschaft und Kavallerieverbandsschießen
in MISTELBACH
Das war ein heißer Sommer und ein Sieg für die 84er!
Ehrentafelenthüllung am 84er-Denkmal in MISTELBACH (2. November 2018)
Der ursprüngliche Wunsch, eine gemeinsame Allerseelenfeier am Heldenfriedhof abhalten zu können, ging nicht in Erfüllung. Somit konnten die 84er nicht am Totengedenken teilnehmen und traten lediglich zur Ehrentafelenthüllung in Erscheinung. Wir freuen uns auf ein gemeinsames würdiges Fest mit allen Beteiligten im nächsten Jahr!
Eine harte aber ehrliche Ansprache |
Ein Denkmal ohne Ehrenposten... |
Genug Platz für einen Ehrenzug... |
v.l.n.r. Mjr iTR Dr. Michael SCHNEDITZ-BOLFRAS, Mag. Gerlinde DRAXLER, Mjr iTR Dominik SCHOLZ, StFw iTR Rüdiger GRUBER, Bundesrat Michael BERNARD, Sch iTR Ferdinand ERNST, Sch iTR Michael KLEINBÖCK |
Allerseelen in der Frauenbergkirche (2. November 2018)
Auch in der Frauenbergkirche wurde den Toten gedacht.
Foto: Johann HAUNER, Obst i.R.
Allerseelen in KREMS (2. November 2018)
Der Einladung des Pionierbundes KREMS folgend, wurde zum Gedenken am Pionierdenkkmal im Stadtpark General de Charge geschossen.
![]() |
"Großkampftag" in MaHö (20. Oktober 2018)
Gleich drei Veranstaltungen konnten am Schießplatz in MATZENDORF / HÖLLES konsumiert werden:
Die Herbstmeisterschaft, das Gedenk-Schießen 100 Jahre Kriegsende und das Kavallerieschützenabzeichen
Ebenso konnte ein neuer Rekord verzeichnet werden - die jüngste Schützin (9 Jahre)! Auch sie konnte eine Medaille mit nach Hause nehmen.
![]() Die jüngste Schützin |
![]() Siegerehrung |
![]() Das Kdo wird vom Österr. Cavallerie-Verband ausgezeichnet |
![]() Verleihung des 84er-Verdienstkreuzes 1. Klasse an Dr. EICHBERGER "Gratulation!" |
Benefiz-Schießen in MISTELBACH (13. Oktober 2018)
An einem herrlichen Herbsttag hatten die 84er die Möglichkeit am Schießplatz des Schützenvereins MISTELBACH das Benefiz-Schießen für das 84er-Dankmal am Heldenfriedhof durchzuführen.
Eine Tolle Anlage, fleißige Helfer, die herzhafte Küche und ein höchst innovativer Oberschützenmeister, ließen dieses Vorhaben auch Dank der braven 84er zu Erfolg werden. Wir kommen wieder am 5. Oktober 2019!
Bericht unter: Mein Bezirk
Herzlichen Dank an alle Schützen und Förderer!
StG 77-Schießen 3.JgBrig (BSK) / IR 84 (6. Oktober 2018)
Erstmals wurde in VÖLTENDORF ein Schießen im Rahmen der ÖA orgarnisiert und vom StbB3, sowie dem IR 84 durchgeführt.
![]() |
![]() |
Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH weiterhin aufrechterhalten zu können und bedanken uns für die Unterstützung!
Wegen Unstimmigkeiten bezüglich der Definition der Gedenkmedaille DM-Mistelbach, wurde seitens des BMLV die UTE bis auf Weiteres aufgehoben.
CHRUDIM, CZ (1. September 2018)
Am 1. September wurde in CHRUDIM, CZ das Jubiläumsfest der tschechischen Fallschirmjäger gefeiert. Im Rahmen einer Waffenschau, Gefechtsvorführung, Ehrungen verdienter Personen, sowie Fallschirmspringen mit historischen Modellen, blieb noch Zeit um neue Kameraden kennenzulernen. Neben dem IR 84 war als ausländische Deligation auch der "Bund Deutscher Fallschirmjäger" eingeladen. Eine besondere Ehre wurde unserem Spießzuteil, als er General OPATA, Chef des Generalstabes, vorgestellt wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
HROTROVICE, CZ (18. August 2018)
Das IR 84 nahm am Marsch unseres tschechisches Partnerverbandes teil. Die 30 km lange Strecke startete in HROTROVICE, südl. von BRÜNN in SÜDMÄHREN. Die Route führte rund um das AKW DUKOVANY und am Militärflughafen SEDLEC vorbei. Ein Wiedersehen mit unseren Kameraden, welche uns bei der Denkmalweihe in MISTELBACH besuchten und die Vertiefung der Kontakte zur tschechischen Polizei rundeten dieses Ereignis vor der atemberaubenden Kulisse des schönen Sudetenlandes ab. Aufgrund der Spitzentemperatur von 36 Grad, hatten wir anstatt unserer Uniform diesmal die kurze Sportkleidung gewählt (Ein Glück, dass unser Kdt nicht dabei war).
![]() "Enger" Kontakt zur tschechischen Polizei |
![]() Das AKW in märchenhafter Landschaft |
![]() Kameradschaft kennt keine Grenzen StFw GRUBER 3.v.l. / Sch WURZER 4.v.l. |
Die verdiente Auszeichnung! |
Angelobung in ROSSATZ-ARNSDORF (3. August 2018)
Vor einer märchenhaften Kulisse, dem Donaustädtchen DÜRNSTEIN, wurde lauthals vom rund 400 Rekruten das Treuegelöbnis in das Abendrot gerufen.
Die Veranstaltung war von einem abenteuerlichen Rahmenprogramm begleitet.
Während das Heer die Geräte und Waffen der Bevölkerung präsentierte, konnte zwischen einer Fahrt mit Sturmbooten der Pioniere, oder einer kurzen Reise mit dem ausgemusterten Kanonenboot NIEDERÖSTERREICH, gewählt werden.
Fotos: ÖBH / IR 84
|
|
|
![]() Die Militärmusik NÖ |
![]() "Fahne hissen!" |
![]() Die 84er in der Einteilung |
![]() Mitreißende Anspachen |
![]() "...zu dienen!" |
![]() Der Große Zapfenstreich |
![]() Ausmarsch |
102. NIJMEGEN-Marsch in den NIEDERLANDEN (17.-20. Junli)
Der 84er mit den länsgten Beinen durfte am Marsch teilnehmen.
Die vierdaagse (Deutsch: die vier Tage) sind seit 1909 die größte und traditionsreichste Sportveranstaltung der Niederlande. Umrandet wird die Marschveranstaltung von einem 7-tägigen Volksfest mit mehreren Millionen Besuchern. Der viertägige Marsch findet in der Umgebung der Stadt Nijmegen in Gelderland (Holland) statt. Insgesamt nehmen rund 45.000 Zivilisten sowie 6.000 Soldaten am Marsch teil, angefeuert von über 1,5 Millionen Zusehern.
Für die Soldaten ist ein eigens errichtetes Camp Unterkunft und Ausgangspunkt. Das Camp Heumensoord ist in einem Naturschutzgebiet untergebracht, einmal im Jahr verwandelt sich die schöne Natur aber zu einer kleinen Stadt, in der aus 30 verschiedenen Nationen bis zu 6.000 Soldaten untergebracht sind. Jeder Marschtag startet und endet für die Soldaten in diesem Camp, die Strecke für die Soldaten ist jeden Tag etwa 40 Kilometer. Die Soldaten tragen hierbei jedoch noch einen Rucksack, der mindestens 10 kg wiegen muss. Insgesamt marschieren die Soldaten innerhalb der vier Tage 171 Kilometer.
Um 03:00 Tagwache, durch die Lautsprecher ertönte ein altbekanntes Lied, der vierdaagse Song. Eine kleine Motivation zum Aufstehen, nach Herstellung der Marschbereitschaft ging es zum Essenszelt. Ausreichend Nahrung und Flüssigkeit zu sich zu nehmen war während des gesamten Marsches sehr wichtig. Um 04:30 danach der Start, die ersten Kilometer führten in Richtung Stadtzentrum von Nijmegen, hier trafen die Soldaten mit den zivilen Marschierern zusammen. Es folgte die Überquerung der Waalbrücke, einer geschichtsträchtigen großen Bogenbrücke. Es folgten kleine Ortschaften und Wege bis zu den Gemeinden Bemmel, Elst und Oosterhout, zum Schluss wurde die Waalbrücke wieder überquert und der Weg führte zurück ins Lager.
Der zweite Morgen in den Niederlanden startete gleich wie der erste, nach Anziehen, Körperpflege und Frühstück begann der Marsch. Am zweiten Marschtag ging es über die Ortschaften Wijchen und Beuningen, vorbei am Hafen von Nijmegen.
Die Strecke ist am anspruchsvollsten von allen vier Tagen, es geht über insgesamt sieben Hügel nach Berg en Dal („Berg und Tal“). Start war wie gewohnt um 04:30, der Sonnenaufgang ist ein Erlebnis in Meeresnähe. Es ging über Malden und Mook in Richtung deutsche Grenze, an der Grenze entlang, danach hinauf auf die ersten Hügel. Über die Ortschaft Groesbeek nach Berg en Dal und schließlich wieder Richtung Nijmegen.
Der letzte Marschtag startete um 0330 Uhr. Die Strecke ging diesmal über Grave, Cuijk und Malden wieder Richtung Nijmegen. In Grave überquerten die Marschierer die Maas-Brücke. Danach folgten sie dem Weg Richtung Cuijk, in Cuijk wird jedes Jahr von der Niederländischen Armee eine Brücke Mittels aneinander gereihter Pontons über die Maas errichtet. Rund um die Brücke feiern die Menschen die Marschierer, über riesige Lautsprecher ertönt Partymusik, Wasser und Getränke wurden überreicht. Nach der Brücke befand sich wieder einer der zahlreichen Versorgungsposten, bei dem sich die Kameraden stärkten. Ab der Pontonbrücke waren unzählige Zuschauer am Straßenrand, es gab fast keine Plätze wo die Menschen nicht standen und jubelten. In Malden beginnt die berühmte Via Gladiola, eine etwa 7 bis 8 Kilometer lange Paradestraße, direkt ins Zentrum von Nijmegen. Unzählige Menschen am Straßenrand feierten die Helden der vierdaagse. Eigens errichtete Tribünen entlang der gesamten Straße bot beinahe einer Million Zusehern Platz. Wer keinen Platz mehr ergatterte, saß hinter den Tribünen auf einem Hausdach. Die Soldaten wurden mit Blumen geschmückt, man konnte sich kaum retten vor den berühmten „free kisses“ und „free hugs“ der schönen Holländerinnen.
Während der gesamten 4 Tage war die Marschstrecke beinahe durchgehend von Zusehern gesäumt. Die Stimmung und die Gastfreundschaft der Holländer ist unbeschreiblich. Ununterbrochen wurden die Marschierer angefeuert, mit Essen und Trinken beschenkt und jeder Zuseher wollte den Marschierern die Hand schütteln. Kleine Kinder, die kaum schon laufen konnten freuten sich über Geschenke der Soldaten und im Altersheim wurden die Bettlägerigen mit ihrem Krankenbett auf die Straße gestellt, um ja nichts zu verpassen. Jede Ortschaft begrüßte die Marschgruppen mit einer Musikkapelle und nicht enden wollendem Jubel. Wer das nicht selbst erlebt hat, kann sich die gewaltige Stimmung nicht vorstellen.
|
|
|
|
"Grenzgänger"
Am 7. Juli 2018 organisierte die tschechische Armee einen Marsch im Grenzland zu POLEN, welches die tschechische Maginot-Linie genannt wird. Auch die 84er waren bei diesem so geschichtsträchtigen, wie auch ab dem Münchner Abkommen obsoleten Bauwerk, vertreten. Einige Kameraden waren die Woche zuvor zu unserer 84er-Denkmalweihe angereist gekommen und empfingen die Bolfras-Infanterie herzlich.
|
|
Es ist ein erhebendes Gefühl auf solchem Boden brüderlich internationale Veranstaltungen abhalten zu können.
84er-Denkmalweihe in MISTELBACH 29. Juni 2018
Die feierliche Denkmalweihe in Mistelbach war ein besonderer Tag für das IR 84. Dank vieler anwesender Traditionsverbände aus In- und Ausland und der feierlichen Umrahmung durch die Militärmusik, dem Ehrenzug des Bundesheeres und der Anwesenheit vieler Ehrengäste und Besucher, wurde an diesem Tage einmal mehr dem grossen Opfer der 84er im „Großen Kriege“ gedacht.
Die Toten sollen uns mahnen aus der Geschichte zu lernen!
Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitwirkenden für das Gelingen dieses Projektes. Viele Kameraden haben im Hintergrund Großartiges geleistet.
Zukünftig soll diese Gedenkstätte für internationale, friedensstiftende und völkerverbindende Veranstaltungen einen Raum geben, wo Gegner von einst als Brüder von morgen einander treffen.
D. SCHOLZ
"Rechts schaut" beim Abschreiten der Front |
|
|
|
![]() Bgdr Mag. HABERSATTER spricht über die Traditionspflege in der Truppe |
![]() Bundesrat BERNARD lobt die Initiative der heutigen 84er |
![]() Weihe des Denkmals und der Fahnenbänder |
|
![]() Würdevolle Kranzniederlegung |
![]() Das Rohr spricht! Ehrensalut während des "Kameraden" |
|
|
Weitere Bilder unter:
Die Tafel mit den Namen der Spender wird zu Allerseelen enthüllt!
Das 84er-Denkmal in MISTELBACH
Rund 10 Jahre ist das 84er-Denkmal der Öffentlichkeit entzogen gewesen, nun soll es wieder an die 12.000 Gefallenen des IR 84 erinnern, die im Ersten Weltkieg ihr Leben gaben. Ein herzliches Dankeschön an all jene, die uns dabei unterstützt haben, dieses Projekt zu ermöglichen!
Europameisterschaft
Landesmeisterschaft
Am 2. Juni 2018 wurden im Rahmen des SAPANOW-Gedenkschießens die Europameisterschaft und die Landesmeisterschaft durchgeführt. Hochkarätige Gäste aus dem In- und Ausland werteten die Veranstaltung auf. Kameraden aus KROATIEN und DEUTSCHLAND nahmen den weitesten Weg (bis zu 900 km) auf sich!
|
|
Letzte Vorbereitungen für die Siegerehrung | GenMjr iTR BLAHA (2.v.r) verleiht die Auszeichnungen |
![]() |
|
Schützen aus OBERÖSTERREICH | Auch WITTGENSTEIN (D) war vertreten Der Verein: |
BITTE BEACHTEN!
Aktualiserung von Schießterminen
Da der Verein über die Terminvergabe diverser Schießanlagen nicht frei verfügen kann, empfehlen wir die regelmäßige Kontrolle der Termine von Schießveranstaltungen. Grundsätzlich sollte sich ab dem heutigen Tage nichts mehr ändern! Wir bitten um Verständnis.
Das Kommando
ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!
Es dürften von anderen Vereinen alte Einladungen verschickt worden sein. Die Europameisterschaft hat bereits stattgefunden!
Medaille für das 84er-Denkmal in MISTELBACH
Soeben eingetroffen. Die Gedenkmedaille!
Bestellung über StFw Rüdiger GRUBER
rudigergruber(at)gmail.com
Preis: 35 € zzgl. Versand
Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
IBAN: AT102011141003700498
BIC: GIBAATWW
Bitte beachten Sie, dass das IR 84 aus Gründen der wirtschaftlichen Landesverteidigung auch dieses Produkt in ÖSTERREICH fertigen lässt.
Durch den Bezug dieses Gedenkmedaille leisten Sie somit nicht nur einen wertvollen Betrag zur heimischen Traditionspflege.
Die feierliche Denkmahlweihe ist am 29. Juni, 1300 am Friedhof MISTELBACH.
Uniformtrageerlaubnis durch das BMLV ist gegeben.
Frühjahrsmeisterschaft in MATZENDORF-HÖLLES 5. Mai 2018
Hochmotivierte Kameraden ließen die Frühjahrsmeisterschaft zum Erfolg werden. An dieser Stelle sei speziell den Freiwilligen gedankt, welche einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen geleistet haben. Danke!
Auch die Zusammenarbeit mit dem SSC-MaHö hat reibungslos funktioniert. Besonders die Leistung von Andreas und dessen lieber Gattin darf hier nicht unerwähnt bleiben. Sie haben für das leibliche Wohl gesorgt.
|
|
Ein 84er als Lebensretter!
Unser VerbOffz Olt iTR Matthias REITZ
Major der Reserve Matthias Reitz von der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim bewahrt zuckerkranken Mann vor dem Tod (Quelle: Bundeswehr/Philipp Kibele)
Müllheim/Baden Württemberg, 15.01.2018.
Als Major Matthias Reitz am Morgen des 15. Januar in sein Auto stieg, ahnte er noch nicht, dass er wenige Stunden später das Leben eines kranken Mannes rettet. Der Reserveoffizier der Deutsch-Französischen Brigade war gerade auf dem Weg zu seiner Dienststätte nach Müllheim, als vor ihm ein Auto in Schlangenlinien auf der Autobahn hin- und herfuhr.
„Irgendetwas stimmt da nicht“, dachte sich der 35-Jährige. Plötzlich blieb das Fahrzeug weit in die rechte Fahrspur hineinragend auf dem Standstreifen stehen. Reitz hielt an, schaltete das Warnblinklicht ein und eilte zur Beifahrerseite. Auf dem Beifahrersitz saß eine über achtzigjährige Dame, auf dem Fahrersitz ein zusammengesunkener, bewusstloser Herr.
Diabetiker sitzt bewusstlos am Steuer
„Mein Mann hat Zucker“, rief die völlig überforderte und verzweifelte Ehefrau. Sofort rannte Reitz zur Fahrerseite, um Erste Hilfe zu leisten und den ebenfalls über 80 Jahre alten Mann aus dem Auto zu tragen.
Dabei begab sich der Reserveoffizier selbst in Lebensgefahr. Zwei Sattelzüge fuhren äußerst dicht an ihm vorbei: „Das war ganz schön knapp, da fehlten nur Zentimeter. Zum Glück konnte ich noch zur Seite springen.“ Umsicht und Reaktionsvermögen bewahrten ihn vor Schlimmerem. „Die militärische Ausbildung hat mir sehr geholfen, auch in Stresssituationen Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln“, erklärt Reitz.
Sofort konzentrierte er sich wieder auf seine Aufgabe und brachte den unterzuckerten Mann auf den Seitenstreifen, wo er ihn in die stabile Seitenlage legte. Die Ehefrau hatte währenddessen die Medikamente ihres Mannes hervorgesucht. Nachdem Reitz ihm diese verabreicht hatte, kam der Ehemann wieder zu Bewusstsein. Das Gröbste war überstanden. Anschließend fuhr der Major den Mann in ein Krankenhaus nach Koblenz – die Frau folgte im eigenen Wagen. Dort bedankte sie sich überschwänglich. „Gern geschehen“, antwortete der Soldat und setzte seine Fahrt zur Dienststelle fort.
Es hat mein Bild von Soldaten verändert
Kurz darauf erhielt der Reserveoffizier einen Dankesbrief – von der Tochter des Ehepaares. Sie habe nach eigenen Angaben bislang nicht viel mit der Bundeswehr zu tun gehabt und sich dafür auch nicht sonderlich interessiert. Doch jetzt sei das anders: „Da rettet jemand das Leben eines anderen, sagt ‚Gern geschehen‘ und geht einfach – und das in der heutigen Zeit. Es ist so unfassbar schön und hat mein Bild von unseren Soldaten verändert“, schreibt die junge Frau.
Matthias Reitz ist glücklich, dass die Sache gut ausgegangen ist. „Für mich ist es selbstverständlich, zu helfen. Das würde ich immer machen, gar keine Frage.“ 2017 habe er schon einen Menschen aus einem brennenden Haus gerettet.
Oberst Frank Wachter, Stellvertreter des Kommandeurs der Deutsch-Französischen Brigade, lobte das beherzte Eingreifen des Reserveoffiziers. „Major Reitz hat vorbildlich gehandelt und verdient unser aller Respekt“, so Wachter. „Die Brigade ist stolz, einen solchen Soldaten in ihren Reihen zu haben.“
Solche Kameraden sind eben richtige Vorbilder!
Unser Partner, wenn es um Sieger geht!
Wir danken für die Unterstützung!
Neujahrsempfang KSE, MAUTERN
Am 17 01 2018 lud der Kommandant des KSE, Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, zum 46. Neujahrsempfang in die Römerhalle. Der Jahresrückblick vermittelte den unglaublich hohen Aufwand, welcher für die Umstrukturierung einer Panzerbrigade zu einer Infanterie-Eliteeinheit notwendig ist. Hochgesteckte Ziele galt es zu erreichen. Eine beeindruckende Ansprache des Kommandanten spiegelte die derzeitige Lage des Heeres wider. Die Worte des Verteidigungsministers, Mario KUNASEK, ließen Hoffnung aufkommen, sah auch er die Situation realistisch und erläuterte die Richtung, ist die der Zug fahren soll.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die neu besiegelte Partnerschaft zwischen dem KSE und dem IR 84, einer unserer Höhepunkte im Vorjahr, explizit erwähnt wurde.
Zusammengefasst steht fest, dass die Veranstaltung für alle Gäste als perfekt organisierter Start in das Jahr 2018 abgehalten wurde.
Wir sind stolz, Traditionstruppenkörper dieser Einheit sein zu dürfen!
Hochkarätige Gäste in der Römerhalle | Der Kommandant bei der beeindruckenden Präsentation |
Auszeichnung verdienter Kameraden | Erster Kontakt mit dem neuen Minister Mario KUNASEK |
Bilder: OStWm A. MIESENBÖCK
HYPO PARTNERFORUM 17. Jänner 2018
![]() |
![]() |
Ein perfekt organisiertes Rahmenprogramm, kombiniert mit dem eigentlichen Ablauf des Forums, ließ die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden. Die Mitglieder von 16 Partnern der HYPO NÖ hatten die Möglichkeit einander näher kennenzulernen und die Zusammenarbeit zu insivieren.
www.hyponoe.at/partnerform2018
Bilder: HYPO NÖ
Vorweihnachtliche Feier 18 11 2018
Auch dieses Jahr wurde als Veranstaltungsort für die vorweihnachtliche Feier unser Pionierwirt ausgewählt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung einiger Kameraden mit der Schützenschnur, welche jedes Jahr zu verteidigen, bzw. zu bestätigen ist! Weites wurde den neuen Kameraden die Urkunde zum Diensteintritt feierlich überreicht.
Wir freuen uns über "frisches Blut" in unseren Reihen und wüschen den "Neuen" viel Freude bei den 84ern!
Mjr iTR SCHOLZ / Sch iTR POLSTER
Landesverbandssitzung
Im modernen Gemeindesaal in EICHGRABEN, fanden sich am 18 11 2917 die Kommandanten und Abgeordneten der Traditionsverbände aus WIEN, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND ein. Die Kameraden wurden vom Bürgermeister der Marktgemeinde, Herrn Landtagsabgeordneten Dr. Martin MICHALITSCH, herzlich empfangen. Als besonderen Gast durfte der LV-Kdt Obstlt iTR. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang DAFERT den Präsidenten der UEWHG, GenMjr iTR Michael BLAHA, MSc, begrüßen. Nach einem interessanten Vortrag über die Geschichte der RAD 2 und einer arbeitsintensiven Sitzung genossen die Anwesenden die Gastfreundschaft der hiesigen Bevölkerung.
v.l.n.r. StFw iTR GRUBER, GenMjr iTR BLAHA, Mjr iTR SCHOLZ
Sammeln für das Schwarze Kreuz
Wie jedes Jahr fanden sich einige Kameraden am Friedhof STAMMERSDORF ein, um für die Erhaltung der Kriegsgräber zu sammeln. Diesmal spielte das Wetter nicht mit. Der Sturm hatte eine Stärke erreich, bei der sämtliche Grünflächen und Parks in WIEN gesperrt waren. Um 1015 Uhr wurde die Aktion von oberster Stelle abgebrochen.
Mjr iTR SCHOLZ und Obst iTR ZECHER
Nächtes Jahr sind wir wieder da!
84er-Herbstmeisterschaft / Cavallerie-Verbands-Schießen
Am 7. Oktober 2018 trafen über 100 Schützen in SENFTENBERG ein, um nicht nur die begehrten Schießabzeichen der 84er zu erwerben, sondern auch das Schießleistungsabzeichen der Cavallerie zu erlangen. Die Teilnehmer nahmen weite Strecken in Kauf und kamen sogar aus SALZBURG (Bild: li.o.) von den Salzburger Ordonnanzschützen, Oberösterreich und dem südlichen NIEDERÖSTERREICH angereist.
Zur Freude der Veranstalter konnte Kamerad GRUBER mit dem M.95-Gewehr die Disziplin Ordonnanzgewehr für sich entscheiden und somit den Pokal für das Cavallerieschießen einheimsen (Bild: re.o.).
Letztendlich verlieh der Präsident des Österreichischen Cavallerie-Verbandes und Kommandant des Ulanen-Regimentes Nr. 6, Obst dKav Franz PRANDSTÄTTER, das Cavallerie-Ehrenabzeichen an StFw GRUBER und Mjr SCHOLZ (Bild: li.u.).
![]() |
|
![]() |
Die Zusammenarbeit "mit verbundenen Waffen" hat
Bilder: Reinhold MOSER |
Gratulation!
Wir gratulieren herzlichst unserem Kameraden, Mitglied und Verbindungsoffizier (BRD) zur Beförderung zum Major der Bundeswehr!
Major Matthias REITZ
Pressespiegel
Natürlich sind wir stolz darauf, auch in den Medien auf positives Echo unserer Arbeit zu stoßen.
1. Traditionstag KSE / IR 84
Nun ist auch der Geist der braven 84er zurück nach KREMS/MAUTERN gekehrt, dahin, wo sie zuletzt 1914 durch das Steinertor in den großen Krieg zogen.
Am 07 06 2017 wurde in der RAAB-Kaserne und würdigem Rahmen der 1. Traditionstag zum Gedenken an die Schlacht bei SAPANOW abgehalten. Der Kommandant des Kommandos Schnelle Einsätze (KSE), Bgdr Mag. Christian HABERSATTER unterstrich in seiner Ansprache die Hochhaltung der militärischen Tugenden und dass auf diese größter Wert zu legen sei. Sie sind für den heutigen Dienst ebenso unerlässlich, wie damals. Der Obmann der Traditionsschützenkorps IR 84, Mjr iTR Dominik SCHOLZ wies auf die Wichtigkeit der Traditionspflege hin, da heute kaum jemand wisse, welche Opfer die Angehörigen des aus NIEDERÖSTERREICH stammenden Regimentes seinerzeit erbrachten. 1916 sind damals über 6.500 Männer vom k.u.k. Infanterieregiment Nr. 84 "Freiherr von Bolfras", welches 19 Jahre in KREMS stationiert war, alleine in dieser Schlacht gefallen. Zum Gedenken an jene Kameraden, wurde nach den Klängen des 84er-Regimentsmarsches (von Karl KOMZAK) durch die Kommandanten des KSE und des Traditionsschützenkorps IR 84 ein Kranz niedergelegt. Ein Musikzug der Militärmusik NÖ wertete die historisch wertvolle Veranstaltung auf. Danach fand das Traditionsschießen mit historischen Waffen statt. Herzlichen Dank für die Männer, welche diese Waffen für diesen Tag zur Verfügung gestellt haben!
Abschließend lud Herr Bgdr HABERSATTER zum gemeinsamen Mittagessen ein, wobei rege Gespräche zwischen Angehörigen der heutigen Truppe und den 84ern geführt werden konnten.
![]() |
![]() |
Einmarsch der Feldzeichen | Meldung an den Kommandanten |
![]() |
![]() |
Abschreiten der Front | Vzlt HIRSCH verliest die Geschichte des IR 84 |
![]() |
![]() |
Abspielen des 84er-Regimentsmarsches | Mjr iTR SCHOLZ spricht über Traditionspflege... |
![]() |
![]() |
...und verleiht die SAPANOW-Gedenkmedaille an Bgdr HABERSATTER, Obst LANGTHALER und Vzlt HIRSCH | Der Kommandant des KSE will Tugenden im Soldatenalltag verankert wissen |
![]() |
![]() |
Kranzniederlegung zum Gedenken... | ...an die gefallenen 84er |
![]() |
![]() |
Präsentation der Ehrenscheibe | Herzlichen Dank an Vzlt HIRSCH für die Gestaltung! |
Weiters bedanken sich die 84er bei allen mitwirkenden Kameraden des KSE für diesen perfekt gestalteten Traditionstag!
![]() |
Fotos: Vzlt SCHÖN, KSE
SAPANOW-Gedenkschießen / Landesmeisterschaft 3. Juni 2017
Kaiserwetter und hochkarätige Gäste ließen die Doppelveranstaltung zu einem großen Erfolg werden.
Als Teilnehmer durften wir u.a. auch den Bürgermeister von SENFTENBERG, Herrn Bgm Josef OTT, den KdtStv des KSE, Herrn Obst Franz LANGTHALER, den Kommandanten des Landesverbandes von WIEN, NÖ und Bgld, ObstLt iTR Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang DAFERT, sowie Kameraden der JgKp TULLN begrüßen.
Selbstverständlich gilt ein ganz besonderer Dank allen Helfern, ohne die solche Projekte nicht umsetzbar wären.
|
|
Der Kdt des Landesverbandes bekommt das Feldscharf-schützenabzeichen in Gold verliehen | Der Wanderpokal: Fest in der Hand der 84er! |
![]() |
![]() |
Schützen vom Ersten Tattendorfer Schützen Club (ETSSC): v.l.n.r. Andreas KONLECHNER, Harald RINGHOFER, Christian WEISSENBÖCK, Hans WIMMER | So sehen Sieger aus! Die "Tattendorfer" haben ganz schön abgeräumt... |
|
|
Der Vize-Landesmeister: Sch Hptm GRÜBLING, DMSK (re) |
Deutschmeister und 84er (einst und jetzt als Schwesternregimenter) |
|
|
Obst Franz LANGTHALER (2.v.l.) machte durch seine Leistung mit der Ordonnanzpistole auf sich aufmerksam | Landesmeister StFW iTR GRUBER (3.v.l.), Vize-Landesmeister Sch Hptm GRÜBLING (2.v.l.), 3. Platz Mjr iTR SCHOLZ (4.v.l.) |
|
Wir danken den Kameraden des ETSSC für die Bereitstellung ihrer Fotos.
|
Die Schützen des BK EGGENBURG waren stark vertreten |
Frühjahrsmeisterschaft am 29 04 2017
M.95 (8x56R), 8 Schuss 100m |
Optimales Schützenwetter und gutgelaute Gäste, gepaart mit Spitzenergebnissen, ließen die Frühjahrsmeisterschaft der 84er am Schießplatz SENFTENBERG zu einem großen Erfolg werden. Erstmals wurden die U.S.-Schießabzeichen, welche ausschließlich beim IR 84 erhältlich sind, ausgegeben. Auf die links abgebildeten Scheibe wurde mit einem STEYR M.95 auf 100m geschossen. Die Waffen sind somit auch schon für die Landesmeisterschaft am 3. Juni angeschossen. Weiters wird am 3. Juni zum SAPANOW-Gedenkschießen mind. ein AUG-Z als Leihwaffe zur Verfügung stehen. |
Marsch in HURKA, CZ
Am 28 01 2017 nahm Kam GRUBER an einem bestens organisierten Marsch im tschechischen HURKA, in der Nähe der polnischen Grenze, teil. Auch die Führung durch das Bunkersystem, welches dem der Meginot-Linie nachempfunden ist, ließ er sich nicht entgehen. Hervorragende kameradschaftliche Verbindungen rundeten diese beeindruckende Veranstaltung ab.
![]() |
![]() |
Ein Eingang zur Bunkeranlage | Beste Kameradschaft unter den Nachfahren einstiger Gegner |
45. Neujahrsempfang in MAUTERN / D.
Der Ausdruck "Neu"jahrsempfang ist im wahrsten Sinne des Wortes zutreffend, denn der Brigadekommandant, Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, lud als Kommandant eines mit 01 01 2017 aufgestellten Verbandes, dem "Kommando Schnelle Einsätze (KSE)", ein. Erstmals konnten sich auch die 84er als Traditionstruppenkörper der "Speerspitze" unseres Heeres präsentieren. Es ist uns jedes Jahr eine große Ehre an dieser generalstabsmäßig orgarnisierten Veranstaltung teilzunehmen.
Somit ist die 3. Panzergrenadierbrigade Geschichte, lebt jedoch u.a. durch den Traditionsmarsch, dem Fehrbelliner Reitermarsch, weiter.
|
Frohe Weihnachten!
Prosit 2017!
Ein überdurchschnittlich ereignisreiches Jahr ist vergangen. Ein Kamerad hat uns verlassen, weitere Kameraden sind zu uns gestoßen. Große Projekte wurden geboren und die vielen Ideen werden uns 2017 durchaus beschäftigen. Wir haben 2 Ministerien mit unseren Vorhaben beschäftigt und Kontakte zu anderen Nationen hergestellt. Der Vortand, sowie das Kommando wurden umstrukturiert und unsere Ziele wurden noch detaillierter definiert. Die militärische Traditionspflege gewinnt immer mehr an Stellenwert und erfordert viel Leistung und Diszilpin der einzelnen Mitglieder. Auf diesem Wege bedanke ich mich bei all jenen, die sich aktiv am Vereinleben eingebracht haben und einen Beitrag zur Erhaltung österreichischer Kultur geleistet haben.
Wir wünschen allen Kameraden und ihren Familien das Beste für 2017!
Bild: SCHÖNPFLUG |
"Vollautomatisch" in KUNZAK
Wie jedes Jahr, luden die Tschechische Armee und Polizei zum legendären Schießen nach KUNZAK (CZ) ein, um nicht nur grenzüberschreitende Kameradschaft zu pflegen, sondern sich auch im Wettkampf zu messen. Die Verwendung von teilweise historischen Waffen gab der Veranstaltung eine besondere Note.
Als Höhepunkt dieses Kulttreffens wurden verdiente Kameraden des Tschechischen Reservistenverbandes und der Polizei mit dem 84er-Verdienstkreuz ausgezeichnet.
Eines ist klar: "Wir kommen wieder!"
|
![]() |
MG 34: Einweisung durch Kamerad GRUBER | Stolz darf das 84er-Verdienstkreuz getragen werden |
Totengedenken zu Alleseelen
Am 02 11 2016 lud der Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade, Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, zu einer Gedenkfeier zur FRAUENBERG-Kirche nach STEIN/KREMS ein. Es wurde in einem würdigen Rahmen, begleitet durch Ansprachen der Hohen Geistlichekeit, sowie des Bürgermeisters von KREMS, Dr. Reinhard RESCH, aller Toten beider Weltkriege und derer im Dienst ums Leben gekommener gedacht, wobei mit eine Kranzniederlegung die Veranstaltung beendet wurde. Kriegerische Ausernandersetzungen stellen nicht nur für Soldaten eine Extremsituation dar, sondern auch für die Zivilgesellschaft. Ganze Völker leiden darunter, teilweise über mehrere Generationen. Lassen wir es nicht dazu kommen und setzen wir uns täglich für den Erhalt des Friedens ein.
Unter den geladenen Gästen befand sich auch unser Kamerad und Freund GenMjr iTR Helmut A.J. EBERL, Präsident der UNION DER EUROPÄISCHEN WEHRHISTORISCHEN GRUPPEN
Foto: Heinz RIEDMÜLLER E.U. |
![]() |
Sammelaktion für das Schwarze Kreuz am 30 10 2016
Bei eiskaltem Wind haben Kameraden der 84er am Friedhof STAMMERSDORF für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.
Die beiden Kommandanten | Bild: HP Schwarzes Kreuz www.osk.at |
Die Kultur einer Gesellschaft lässt sich daran messen, wie sie mit ihren Toten umgeht.
Wir danken für Ihren Beitrag!
Die Entwaffnung der rechtstreuen Bürger?
Bilder aus der guten alten Zeit. Ohne Probleme wurden Waffenbesitzkarten und Waffenpässe an verlässliche und rechtstreue Bürger ausgestellt. Unfälle auf Schießplätzen gab es praktisch keine.
NEU HIER! Doku und Podiumsdiskussion |
Gibt es sachliche Argumente für eine Verschärfung des Waffengesetzes in ÖSTERREICH?
Manche glauben diese zu kennen...
Die Firma VICE AUSTRIA GMBH hat am 27 10 2016 eine Dokumentation über Waffen in ÖSTERREICH präsentiert und anschließend zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Leider sind die ursprünglich vorgesehenen Gäste teilweise nicht erschienen, wodurch wichtige Fragen unbeantwortet blieben.
Entschuldigt haben sich: Dr. Peter PILZ (Sicherheitssprecher der GRÜNEN und Abgeordneter zu Nationalrat), Karl-Heinz GRUNDBÖCK (BMI) und Dr. Walter HAMMERSCHICK (Institut für Kriminalsoziologie)
Et cetera...
All diese Fragen hätten wir natürlich gerne an unsere hochkarätige Expertenrunde gestellt.
Somit ist letztlich nur ein Gast, Rüdiger GRUBER (IR84) erschienen, welcher sachlich über das besagte Thema Auskunft gab und gelassen auf die Fragen aus dem Publikum einging.
Von allen Dokus zum Thema Waffen soll diese die beste sein.
zur Podiumsdiskussion inkl. Film:
84er-Herbstmeisterschaft / Verleihung des Sternes der Völkerfreundschaft
Im Rahmen der diesjährigen dritten Schießveranstaltung in SENFTENBERG, wurden zwei Kameraden durch das DEUTSCH-UKRAINISCHE ZENTRUM e.V. (REGENSBURG, D) mit hohen Auszeichungen überrascht. Für den Einsatz zur Verwirklichung der SAPANOW-Gedenkmedaille, vor allem die geschichtliche Aufarbeitung und die Einbindung dieses Projektes in die Traditionspflege, wurde Fw iTR GRUBER die silberne und Mjr iTR SCHOLZ die goldene Ausführung des Sternes der Völkerfreundschaft verliehen.
Wahre Traditionspflege lässt sich von völkerverbindenden Maßnahmen nicht trennen und führt zwangsläufig dazu. Das IR84 bedankt sich beim Vorstand des D.U.Z. für ihre hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Völkerverständigung, sowie für die beiden Auszeichnungen und ist bestebt auch weiterhin Kontakt zu halten.
Auszeichnung von Fw iTR GRUBER |
![]() |
Die Urkunde | |
![]() |
Der Stern der Völkerfreundschaft (gold) |
Obst iTR ZECHER vertritt bei der Übergabe den Vorstand des D.U.Z. |
Unabhängigkeitstag der UKRAINE
Der 24. August ist der Nationalfeiertag der UKRAINE. Er wird jedoch auch als Unabhängigkeitstag gefeiert.
So wurde eine Fest in der Botschaft veranstaltet, wo auch der Kommandant der 84er und seine Familie als persönliche Gäste des Militärattachès geladen wurden.
![]() |
|
Nur wer die UKRAINE besucht hat, kann die Nationalfarben begreifen (Bild: WallPapersok.com) |
Die ukrainische Community |
Im Rahmen der Völkerverständigung und als Zeichen der Verbundenheit, wurde Herrn ObstdG Oleksandr BABTSEV die SAPANOW-Gedenkmedaille verliehen. Da es bei dieser Schlacht vor genau hundert Jahren nur Opfer, aber keine Sieger gab, wird dieser Handlung in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung zugesprochen. Frieden in unseren Ländern ist das große Ziel!
Mjr iTR SCHOLZ (li) ObstdG BABTSEV (re) |
Beim herzlichen Empfang des Militärattachès wurden auch Geschenke ausgetauscht, wobei die Verkostung von Schnaps aus ISMAJIL gerade noch im dichten Zeitplan untergebracht werden konnte.
Das IR 84 freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen der ukrainischen Botschaft!
Pressespiegel
![]() |
![]() |
60 Jahre Dritte
Der 2. Juli 2016 war ein besonderer Tag in jeder Hinsicht. Das Hauptereignis war zweifelsohne die Feier zum 60-jährigen Bestehen der 3. Panzergrenadierbrigade.
Der ereignisreiche Tag begann mit einer Kranzniederlegung am Sappeurdenkmal (RAAB-Platz).
![]() |
![]() |
Die Feldzeichen der 84er und des Pionierbundes | Ehrenbezeugung vor dem Denkmal |
Pünklich um 1100 Uhr begann der Festakt zur Jubiläumsfeier: 60 Jahre Dritte!
Im Zuge dieses Festaktes wurde dem CSSBn anlässlich seiner Indienststellung ein Fahnenband durch den Kommandanten der 84er überreicht. Doch auch die Standarte der 3PzGrenBrig, dem PzStbB3 und die Fahne des IR84 bekamen das Fahnenband als Zeichen der Verbundenheit, bzw. zur Erinnerung an die heutige Feierlichkeit, überreicht.
Auf dem Band ist der Spruch, welcher auch am Steiner-Tor angebracht ist, zu lesen:
"Erkenne den Lohn der Treue"
In erster Linie hat der Soldat seiner Fahne Treue zu leisten. In letzter Konsequenz muss jedoch jeder Mensch seinem Gewissen treu sein.
"Das IR84 wünscht den Kameraden der EU-Battlegroup viel Soldatenglück!"
![]() |
![]() |
Kurze Pause vor dem großen Festakt | "Rechts - schaut!" Abschreiten der Front |
![]() |
![]() |
Die Ehrengäste aus dem In- und Ausland | Die Fahnenbandübergabe |
![]() |
![]() |
Feldzeichen: 3.PzGrenBrig / CSSBn / PzStbB3 | "Habt - Acht!" Die 84er im Glied |
Im Anschluss an den Festakt präsentierten sich die Truppenkörper im Rahmen einer Parade durch KREMS.
![]() |
![]() |
"Husar" und "Dingo" werden vom Puplikum bestaunt | Applaus, als die Bolfras-Infanterie vorbeimarschiert |
Nach der traditionellen Standartenrückholung wurde Vzlt Chris LENEIS mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
Kamerad LENEIS hat sich über 10 Jahre stets für das IR84 eingesetzt!
Wir danken für seinen vorbildlichen Einsatz!
![]() |
![]() |
Verleihung des 84er-Verdienstkreuzes... | ..."am Tag der Verleihung zu tragen!" |
Das Kommando dankt Kameraden HIRTL für das Engagement bei der Organisation der Fahnenbänder!
Fotos: Vzlt Chris LENEIS
Kaserne räumen / 95er anschießen
Am 18 06 2016 trafen 3 treue 84er in der RAAB-Kaserne ein, um die restlichen Utensilien samt zweier Stahlschränke zu entfernen. Als wäre es generalstabsmäßig geplant gewesen, trafen zum richtigen Zeitpunkt Teile der JgKp TULLN ein und halfen das Material vom Keller in den Hof zu verbringen. An dieser Stelle sei Danke den helfenden Kameraden ausgesprochen. Als um die Mittagszeit der Keller geräumt war, konnten sich die 84er auch noch vom Können der Feldküche überzeugen. Ein Lob an die Feldküche! Am Nachmittag wurde dann auf die SAnl SENFTENBERG verlegt, wo die restlichen M.95-Gewehre angeschossen und bei Bedarf mit einem neuen Korn (25 € pro Stück) versehen wurden.
"Ohne Mampf - kein Kampf!" Die Feldköche | Die Helfer der JgKp TULLN |
Mit 8X56R auf 100 Meter | Fw GRUBER u. Lt HIRTL: Ein neues Korn ist fällig! |
4. Juni: SAPANOW-Gedenkschießen & Landesverbandsschießen
Kaum sind die Gewehrläufe von der Frühjahrsmeisterschaft abgekühlt, folgten Schützen, Kameraden und Angehörige der JgKp TULLN der Einladung nach SENFTENBERG, wo diesmal zwei Veranstaltungen parallel durchgeführt wurden.
Es wurde den Opfern der Schlacht bei SAPANOW gedacht, welche auf den Tag genau vor 100 Jahren über tausende russische und für die Mittelmächte kämpfende Soldaten Tod und Leid brachte. Für uns als Traditionsverein ist es unsere Aufgabe und Pflicht, aus der Geschichte zu lernen und die Erkenntnisse der Öffentlichkeit näher zu bringen. Damals wurden ÖSTERREICH und das Deutsche Reich in ein folgenschweres Völkerringen gegen das Zarenreich getrieben, ohne sich bei Kriegsbeginn der Auswirkungen bewusst zu sein. Wir sind heute aufgerufen, uns für ein EUROPA der Diplomatie, der Zusammenarbeit und des Friedens mit all unseren Kräften einzusetzen! Friedensangebote und die Option der Kooperation wurden in den letzten Jahren oftmals ausgesprochen und müssen unter allen Umständen diskutiert und bewertet werden. Gerade die Russische Föderation, als größter Partner auf unserem Kontinent, darf in diesem Prozess des Miteinander nicht ausgeschlossen werden. Die braven Kameraden zweier Bataillone des IR 84, welche bei SAPANOW dienten, sollen und dürfen nicht umsonst gestorben sein. Setzen wir auf die Vernunft!
Somit wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Schlacht bei SAPANOW 200 Stück der SAPANOW-Gedenkmedaille (Jubiläums-Edition) aufgelegt. Eine Feld-Edition ist geplant.
27 Knopflochauszeichnung wurden an diesem Tag an die teilnehmenden Schützen verliehen! Diese wird nie wieder vergeben werden und ist somit eine ganz besondere Auszeichnung und ist ebenso eine schöne Erinnerung an diese ehrwürdige Gedenkveranstaltung.
Weiters fand das Landesverbandsschießen statt. Für die Traditionsverbände militärisch Höchstanwesende war der Landeskommandant für WIEN, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND Dipl.-Ing. Dr. Mjr iTR Wolfgang DAFERT.
|
|
Die Urkunde zur Gedenkmedaille (Jubiläums-Edition) | Die Medaille mit Schwertern (Vorderseite) |
Diesmal war die Standeskontrolle schon um 0645 Uhr! Trotzdem sind alle Kameraden motiviert. | Kamerad SCHMIDINGER bekommt die erste Medaille für seinen Einsatz vom Kommandanten verliehen. |
|
|
Der Sportleiter Abdalla YASSEN überreicht Fw GRUBER ein Anerkennungsgeschenk des POLIZEI-SV SCHWECHAT |
Übergabe der Landesverbandsfahne von LV-Kdt Mjr DAFERT an Kdt Mjr SCHOLZ |
|
|
Siegerehrung Landesverbandsschießen | Der Wanderpokal wird an das IR 84 übergeben |
|
|
LV-Kdt Mjr DAFERT präsentiert die Ehrenscheibe... | ...und überreicht den Gastgebern ein Geschenk. |
|
|
"Feuer frei!" für den Ehrengast Bürgermeister von SENFTENBERG, Josef OTT | Für seine oftmalige Unterstützung erhält BM Josef OTT das 84er-Ärmelabzeichen und die Gedenkmedaille. |
Siegerehrung: Gratualtion den Besten! | Als Zeichen der Verbundenheit erhält Schützenmeister Wolfgang GÄRTNER das 84er-Ärmelabzeichen |
Die Gedenk-Medaille ist seit 24 09 2016 leider AUSVERKAUFT, jedoch eventuell im Laufe des nächsten Jahres wieder erhältlich. Die endgültige Entscheidung wird noch getroffen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">
Das Kommando dankt besonders dem Kameraden HIRTL für die Anfertigung der Fotos!
7. Mai: Marsch in LEDNICE, CZ
Zwei Kameraden der 84er machten der karmesinroten Waffengattung alle Ehre und absolvierten einen in TSCHECHIEN von der Armee mitorgarnisierten Marsch durch traumhaftes Gelände. Dabei hatten sie nicht nur die Gelegenheit gesellige Kameraden unterschiedlicher Nationen kennenlernen zu können, sondern auch noch den Kontakt zum tschechischen Polizeipräsidenten zu pflegen.
|
|
...vorbei an historischen Bauten... | ...und durch unberührte Wildnis |
Die Zwei vom Fußlappengeschwader | Die verdiente Auszeichnung! |
23. April: Frühjahrsmeisterschaft in SENFTENBERG:
Über 100 Schützen besuchten die Veranstaltung der BOLFRAS-Infanterie.
Beste Verpflegung und eine tolle Schießanlage verhalfen den Teilnehmern zu optimalen Schießergebnissen auf hohem Niveau. Unter den hochkarätigen Gästen waren auch erstmals Kameraden der JgKp TULLN! Auffallend viele Damen ließen sich die Veranstaltung ebenfalls nicht entgehen und überzeugten mit beachtlicher Treffsicherheit.
Im Anschluss wurde der IWÖ-Stammtisch abgehalten, im Rahmen dessen der Generalsekretär der IWÖ Dr. Georg ZAKRAJSEK die Hiobsbotschaft aus BRÜSSEL überbrachte.
Besten Dank an die Schützengesellschaft SENFTENBERG, welche uns als treue Partnerin stets die Anlage zur Verfügung stellt.
0730 Uhr Standeskontrolle: Die Arbeisteinteilung wurde durchgeführt, die Aufgaben sind an den Armbinden ersichtlich | Einweisung und Sicherheitsbelehrung der Sicherheitsgehilfen (rote Armbinde) am Gewehrstand durch den Leitenden "Leidenden" (gelbe Armbinde) |
Diesmal war auch ein Kamerateam anwesend. Eine Doku über den Schützensport in ÖSTERREICH soll entstehen. Auch sie schnupperten ordentlich Pulverschmauch und bewiesen ihr Können am Schießstand. | Siegerehrung: Einige Schützen konnten sich an die Leistungen des Weltmeisters (ChefInsp Markus HEIM) herantasten. |
19. April: Antrittsbesuch beim Bürgermeister in KREMS
Der gute Kontakt zu den Stadtvätern gehört ebenfalls zur Tradition der 84er. So lud der Bürgermeinster von KREMS, Herr Dr. Reihard RESCH, eine Abordnung zu sich ins Büro, um einen Lagebericht der BOLFRAS-Infanterie gemeldet zu bekommen. Nach einem herzlichen Empfang, einem ausführlichen Gespräch und der Übergabe der 84er-Ärmelabzeichen war nur noch eine Frage offen: Warum gibt es kein Mitglied aus KREMS im Verein?
Somit ist der Auftrag klar!
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
![]() |
|
v.l.n.r.: SCHOLZ, GRUBER, Dr. RESCH, ZECHER | Die Ärmelabzeichen als Gastgeschenk |
Bild: Gem. KREMS
9. April: Frühjahrsparade des DragRgt No 7 in LINZ:
Eine Fahnenabordnung der 84er ist der Einladung des Dragonerregimentes No 7 gefolgt. Eine Vielzahl an Traditionsregimentern aus dem In- und Ausland, sowie hochkarätige Ehrengäste verliehen der gelungenen Veranstaltung, als auch dem abendlichen Fackelzug, einen besonderen Charakter.
Wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein!
![]() |
|
Schneidiger Marsch durch die Altstadt | Die würdige Fahnenbandübergabe |
Bild: Franz Josef SCHENK | Bild: Uniformiertes Schützenkorps TRAUN |
Ein zweites SAPANOW?
Vor genau 100 Jahren hat das IR84 gegen eine Übermacht russischer Truppen kämpfen müssen und hat trotz höchster Verluste seinen Auftrag erfüllt und durch beispielgebende Opferbereitschaft das Vorrücken des Feindes nach LEMBERG verhindert.
Heute, 100 Jahre später, sind die Aufgaben der 84er anders gelagert, aber beinahe ebenso aussichtlos. Würden wir jetzt aufgeben, hätten wir mit Sicherheit den Kampf um unsere Rechte demnächst verloren. Es ist hier die Rede vom Recht der mündigen und unbescholtenen Bürger, ihre Waffen besitzen zu dürfen. Die derzeitige Situation hat es erforderlich gemacht, das Traditionsschützenkorps, durch Adaptierung der Statuten, auch als Schützenverein zu führen. Als überparteilicher und unpolitischer Verein, werden an dieser Stelle bestimmt keine wertenden Äußerungen über Richtlinien, welche aus BRÜSSEL kommen, kommentiert. Als Traditionsverein ist es jedoch sicher unsere Aufgabe, auf vergangene Ereignisse hinzuweisen und, wie von vielen Menschen stets gefortert, auch daraus zu lernen. Ja, wir lernen daraus und zwar:
"Jede Entwaffnung der Bürger war Vorbereitung für menschliche Katastrophen, Regime und Diktaturen!"
Gratulation!
Die Kameraden gratulieren nachträglich dem ehemaligen 84er-MItglied Vzlt i.R. Johann FIMBERGER (StV BADEN) zur Funktion als Viertelskommandant-Stv im ÖKB.
![]() |
Foto: JWUK, Bericht der Homepage des ÖKBs
30. Jänner: Jahreshauptrapport
Nach statutengemäßer Einberufung, wurde der Jahreshauptrapport beim Pionierwirten abgehalten.
Zu den Höhepunkten zählten:
O die Ereitwerung des Vereines zum Schützenverein
O die Beförderung von KdtStv Richard ZECHER zum Oberst
O die Bestellung von Fw Rüdiger GRUBER zum Waffenmeister
O die Auszeichnung von Lt Kurt HIRTL für außergewöhnliche Leistungen
Weiters wurden StFw Reinald Kopper und Ehrenleutnant Johann RESCH in den Ruhestand versetzt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Das gesamte Korps bedankt sich für deren jahrelangen Einsatz im Verband!
Eine besondere Freude ist es Sch Christoph HANDLER als neuen Kameraden in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
HERZLICH WILLKOMMEN!
links: 24 Stunden im Dienste der 84er Schriftführer Lt Ing. Kurt HIRTL |
Schnell hat sich der "Neue" an das Ehrengewand gewöhnt |
Das neue Jahr kann kommen - die 84er gehen gut aufgestellt und mit frischem Elan die herausfordernden Aufgaben an!
"84 ist Stahl!"
29. Jänner: Angelobung in TULLN
"Zu dienen!" schallte es unüberhörbar über den Nibelungenplatz.
Bei kaltem Wind, aber ungetrübter Stimmung wurde die Angelobung feierlich in TULLN durchgeführt. Im Anschluss fand ein Empfang im Rathaus statt.
![]() |
|
Der 84er-Fahnentrupp auf dem Weg zu ihrem zugeteilten Platz | Über 550 angetretene Rekruten der unterschiedlichsten Waffengattungen am Nibelungenplatz |
Acht Standarten marschieren unter Trommelwirbel ein | Seite an Seite angetreten: JgKp TU und IR84 |
Unsere Burschen stellen immer ein willkommenes Fotomotiv für Besucher dar "Das Infanterieregiment No84 ist stolz auf die neuen Rekruten und wünscht ihnen viel Soldatenglück!" |
|
Fotos: JgKp TU und R. SACHS
20. Jänner: 3.Tag der Wehrpflicht
Auch dieses Jahr folgten die Kameraden ZECHER und SCHOLZ der Einladung der "Plattform Wehrpflicht - Wehrhaftes Österreich" und verfolgten mit großer Sorge die interessanten und ebenso wachrüttelnden Vorträge namhafter Experten. Bitte das Video auf der Homepage beachten!!! |
14. Jän. 2016: 44. Neujahrempfang der Dritten im MAUTERN / D.
Foto: VzltdM Chris LENEIS |
Als erste Ausrückung im Jahr, ließen sich 4 Kameraden der 84er das Großereignis "Neujahrsempfang" des Brigadekommandanten Bgdr Mag. Chrsitian HABERSATTER in der Römerhalle nicht entgehen. Der komplette Bericht auf: |
Die Kameraden vom IR 84 wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest!
![]() |
Prosit 2016!
Am 21. November 2015: Kavallerieschützenauszeichnung
Der Österreichische Cavallerieverband ermöglichte die Erlangung der Kavallerieschützenauszeichung.
Diese Auszeichnung aus dem Jahre 1871 wurde eigens für diesen Bewerb neu aufgelegt und zu den gleichen Bedingungen wie damals erschossen. Als besondere Ehre für das IR84 war es, als einziges Infanterieregiment an diesem Ereignis teilnehmen zu dürfen.
Letzte Vorbereitungen werden getroffen... |
Die Ehrenscheibe |
84er treten an... |
...Feuer frei! |
Der letzte Schuss der Berittenen |
Die strahlenden Sieger |
Erleichterung nach theoretischer und praktischer Prüfung |
Die begehrte Cavallerie-Schützenauszeichnung |
3. Oktober 2015: Gebirgstruppen-Gedenkfeier IR59, am Untersberg / GRÖDIG
Als des InfRgt No84 aufgestellt wurde, löste man dazu u.a. ein Bataillon des IR59 haraus. Es bestand damals somit eine enge Verbundenheit zwischen den "Rainern" und der "Bolfras-Infanterie". Die Verbundenheit hat auch heute unter den beiden Traditionsverbänden nicht an Innigkeit verloren. Aus diesem Grund verlegte der Fahnentrupp der 84er nach SALZBURG, um an dieser alljährlich stattfinden Veranstaltung teilzunehmen.
Abb.: HP des IR59 |
Der 84er-Fahnentrupp unter dem Kommando von Lt HIRTL und als zweiter "Fahnenoffizier" Fw MARSIEDOUSCHEK, Zgf GRUBER trägt stolz die Fahne |
26. September 2015: 84er-Herbstmeisterschaft in SENFTENBERG
Bei traumhaftem Wetter und optimalen Schießbedingungen wurde die 84er-Herbstmeisterschaft abgehalten.
Mittagspause: Die Standaufsicht wartet auf Verpflegung |
So feiern Sieger |
Auch Staatsmeister gaben uns die Ehre |
84er mit Mitgliedern des IWÖ-Vorstandes |
Im Rahmen des IWÖ-Stammtisches, welcher im Anschluss abgehalten wurde, konnten sich die Schützen über die Lage an der "Gesetzes-Front" informieren. Die Zeiten werden nicht besser... Obacht ist angesagt!
Der Dank gilt den Mitgliedern der Schützengesellschaft SENFTENBERG! Die gute Zusammenarbeit und beste Unterstützung haben zum Erfolg dieser Veranstaltung wesentlich beigetragen.
5. September: Tag der offenen Tür der 3. Panzergrenadierbrigade, RAAB-Kaserne
Wenn auch nur als Fahnentrupp, nahm das IR84 an diesem alljährlich dargebotenen Ereignis teil.
Fotos: Vzlt LEINEIS
Das Programm setzte sich aus einem festlichen Empfang durch den Kommandanten der "Dritten" Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, einer Geräteschau und einer dynamischen Gefechtsvorführung zusammen.
Lt Ing. HIRTL repräsentiert die 84er in der Ausgangsuniform |
84er-Fahnentrupp Schulter an Schulter mit der Standarte der "Dritten" und dem Pionierbund |
Heute schon ein seltener Anblick: Die Militärmusik - Reste österreichischer Kultur und Militärtradition |
Schneidiges Auftreten des Kommandanten Bgdr HABERSATTER bei der Festansprache |
"Ein Konvoi gerät unter Beschuss!" |
Ein im Konvoi eingegliederter SPz ULAN bekämpft den Feind rasch und läßt Grenadiere absitzen |
Inzwischen kann der beschädigte DINGO abgeschleppt werden |
Die Angreifer werden von den Panzergrenadieren aufgespürt |
Gelebte Kameradschaftspflege ließ den Tag ausklingen und neue Ideen zu Traditionspflege prägten die Gespräche. Wir haben viel zu tun! Politik von heute ist morgen Geschichte und das Rad der Zeit steht nicht still. Im Gegenteil: Wie vor hundert Jahren wird versucht einen Keil zwischen Europa und Rußland zu treiben... das Ergebnis damals waren zwei verherenden Weltkriege, ein noch heute besetztes DEUTSCHLAND und ein in der Bedeutungslosigkeit versunkenes ÖSTERREICH. Wir müssen uns heute und jeden Tag für Frieden und Freiheit einsetzen! Auch das ist ein wesentlicher Teil der Traditionspflege.
ES IST EIN GUTES LAND, WOHL WERT ES ZU VERTEIDIGEN!
Ankündigung!
Bitte beachten Sie unsere Schießtermine, bzw. die Ausschreibung für die
Herbstmeisterschaft 2015
![]() |
SCHIEßEN - LEISTUNGSABZEICHEN - IWÖ-STAMMTISCH - KAMERADSCHAFTSPFLEGE
...bei jedem Wetter!!!
23. März 2015: Die IWÖ-Nachrichten (1/2015) sind da!
Die langjärige Zusammenarbeit mit der IWÖ ist ja inzwischen bekannt. Nun gilt es aber, auch den Rest der Traditionsregimenter und Schützen zum gemeinsamen Kampf um unsere Rechte einzuladen.
Auf den Seiten 17a und 19 ist über die 84er, Traditionswaffen, Schützen aus dem Jahre 1915 und die Leistungen der IWÖ zu lesen.
bitte anklicken - IWÖ Nachrichten - bitte anklicken
Viel Freude mit der neuen Ausgabe!
10. Dez.: IWÖ-Weihnachtsfeier
Anläßlich der IWÖ-Weihnachtsfeier 2014 wurde eine Abordnung des IR84 eingeladen und diese nutzte den festlichen Anlass um den Vorstand mit dem Verdienstkreuz des IR84 auszuzeichnen.
Hätte sich die IWÖ nicht für den privaten Waffenbestitz eingesetzt, könnten die 84er nur noch mit Holzatrappen, statt mit ihren STEYR M.95-Gewehren, ausrücken. Diese Maßnahme würde natürlich alle Traditionsvereine treffen!
Die Kameraden des IR84 zeigen sich durch die Verleihung der Verdienstkreuze erkenntlich und bedanken sich bei allen in der IWÖ mitwirkenden Personen für ihre bisher erbrachten Leistungen! (Fotos: IWÖ)
Stolz präsentieren die Mitglieder des Vorstandes ihre Auszeichnungen |
Martina SCHENK - Unterstützerin der IWÖ-Petition |
Die 84er sind unpolitisch, aber die Politik ist herzlich dazu eingeladen, sich für die Grundrechte einzusetzen.
Nur unfreie Menschen durften und dürfen keine Waffe bestitzen / tragen!
15. Nov.: Exerzieren mit anschl. Kameradschaftsabend
Das regelmäßige Exerzieren ist wichtigt und stets notwendig. So rückten die Kameraden des IR49 und des IR84 in die RAAB-Kaserne ein, um ihr Können zu verbessern. Stolz werden die neuen Ärmelabzeichen der 84er erstmals auf der Uniform getragen.
|
|
|
|
|
|
Neue Ärmelabzeichen
Am 15 11 2014 wurden die neuen Ärmenabzeichen eingeführt. Die alten Abzeichen waren gewebt und in unterschiedlichen Farben ausgeführt. Die neuen Abzeichen sind schwarz und gestickt.
links: alt rechts: neu
Dieses Produkt kann auch käuflich erworben werden. Nähere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Aufnäher sind mit Klett versehen und der Preis ist auf Anfrage (richtet sich natürlich nach der Bestellmenge).
Die Kameraden bedanken sich bei Lt HIRTL für die Mühe und Ausdauer, um diese Idee realisieren zu können!
15. Okt.: Kommandoübergabe der 3. Panzergrenadierbrigade
Vor angetretener Mannschaft und zahlreichen Ehrengästen übernahm Bgdr Mag. Bruno Günter HOFBAUER das Kommando über "Die Dritte" und somit die Funktion von Bgdr Mag. Anton WESSELY. (Fotos: Vzlt LENEIS / OStWm MIESENBÖCK)
Einmarsch der Militärmusik NÖ |
Aufstellung der Truppenteile... |
...und des Fahnentrupps der 84er |
Die Antrittsrede von Bgdr HOFBAUER |
"Rechts schaut!" zur... |
...Standartenübergabe durch GenLt BAIR |
Unterstützung durch den Feldgeistlichen |
Die Übergabe unter Kameraden |
Angelobung in MAUTERN
Aus offiziell unbekannten Gründen, wurde die Angelobung der Rekruten am 10 10 2014 in der Kaserne durchgeführt. Den Mitgliedern eines Traditionsvereines, als Bindeglied zwischen Heer und Bevölkerung, mag dies einen Stich ins patriotische Herz versetzt haben. Dennoch pilgerten die Familien der Anzugelobenden wochentags in die Kaserne, um diesem ehrenvollen Schauspiel beizuwohnen. Die Kameraden der Dritten gaben ihr Bestes und die Rekurten präsentierten stolz ihre neu erworbenen Kenntnisse. Eine gelungene Veranstaltung! (Fotos: OStWm MIESENBÖCK, PzStbB3)
links: Einmarsch am Fußballplatz der RAAB-Kaserne rechts: Aufstellung des Fahnentrupps |
![]() |
|
|
|
|
|
|
Auszeichnung verdienter Kameraden des PzStbB3
Am 10 10 2014 wurden sechs Kameraden des PzStbB3 mit dem Verdienstkreuz des IR84 ausgezeichnet. Sie haben sich stets für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Tarditionstruppenkörpers eingesetzt.
Die Kameraden des IR84 gratulieren und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Der Kommandant der 84er hat die Ehre die Auszeichnungen zu überreichen und die begehrten Verdienstkreuze anzustecken.
|
|
|
|
|
|
Selbstverständlich ist die Uniformtrageerlaubnis vom BMLVS erteilt.
"ÖSTERREICH BLEIBT FREI!"
Diese Aktion wurde vom IR84 ins Leben gerufen, um auf die präkere Situation des Heeres aufmerksam zu machen. Es wird immer unterschiedliche Meinungen über eine Volksarmee, bzw. zu einem Berufsheer geben. Eines ist jedoch klar: Blättert man im Geschichtsbuch ein paar Seiten zurück, liegt die für eine Demokratie entsprechende Entscheidung auf der Hand. Außerdem darf nie vergessen werden, dass unser Heer keine Institution für sich ist, sondern UNSER Heer, für UNSERE Menschen und UNSER Land. Es ist UNSERE letzte Versicherungspolizze, wenn alle anderen Systeme versagt haben!
Was hat ein Traditionsverein mit einer solchen Aktion zu tun?
Eben die Geschichte ÖSTERREICHS hat gezeigt, dass große militärische, sowie politische Niederlagen stets auf mangelnde Ausrüstung des Heeres und nicht auf fehlende soldatische Leistungen zurückzuführen waren.
Ab Oktober 2014 sind Aufkleber erhältlich. Weiters werden Informationen, Zahlen, Fakten und Argumente zur Aufrechterhaltung der verfassungskonformen Landesverteidigung auf dieser Eigenseite zu finden sein.
Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit - Freiheit muss täglich erarbeitet und bei Bedarf verteidigt oder erkämpft werden! Damals wie heute...
"Ehre wem Ehre gebührt!"
In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass unser Heer oder auch Traditionsschützen monetere Unterstützung erhalten. Ein Kamerad läßt es sich aber nicht nehmen den 84ern finanziell unter die Arme zu greifen. RR Obst Ernst HERRMANN versucht stets einen Erlagschein zu ergattern um das 84er-Konto aufzubessern. An dieser Stelle badanken sich der Kassier und natürlich auch der Rest der 84er für die jährlichen Spenden.
Lieber Ernst, vielen DANK!
Foto: IR84 (links Fw BROSSMANN, rechts Obst HERRMANN)
PS: Für Trittbrettfahrer: In der Rubrik "Impressum" ist der IBAN-Code angegeben!
13. September: Schießplatz in SENFTENBERG
2. Regimentsschießen IR84
Die Kameraden des IR84 konnten sich bei der Meisterschaft in SENFTENBERG auszeichnen, indem sie professionell als Standaufsicht 140 teilnehmende Schützen betreuten.
Der besondere Dank des Kommandos gilt:
Mjr ZECHER Richard
Lt HIRTL Kurt
StFw KOPPER Reinald
Kpl BROSSMANN Jörg
Doch nicht nur organisatorisch konnten sich die 84er auszeichnen, auch die Schießergebnisse können sich sehen lassen.
OWm GRUBER Rüdiger kann mit |
Kpl BEDRICH wird feierlich zum |
Aufgrund seiner außerordentlichen Leistungen und |
Die 99 Ringe mit dem Sturmgewehr lassen das |
6. September: Tag der offenen Tür der 3. Panzergrenadierbrigade in MAUTERN, RAAB-Kaserne
Vor dem VIP-Empfang beim Casino |
Reger Erfahrungsaustausch mit Kameraden |
21. August: Offener Brief der ÖSTERREICHISCHEN UNTEROFFIZIERSGESELLSCHAFT
Ein Kommentar erübrigt sich...
19. Juli: Vorstandsbeschluss für neues Barett-Emblem
Auch in der Tradition gibt es Weiterentwicklungen. So hat der Vorstand beschlossen, ein neues Emblem einzuführen. Nicht nur die Optik begeistert - auch läßt sich das Barett leichter versorgen, denn es gibt kein Hängenbleiben des "Blechadlers" mehr.
Doppeladler.. |
...mit Eichenlaub |
Zur Erinnerung: Wird das Barett abgenommen und nicht in der Hand gehalten, dann ist es in zusammengelegtem Zustand in die linke Schenkeltasche der Feldhose oder Kampfanzughose zu stecken. Quelle: Auszug aus der Anzugsordnung 2006
28. Juni: 100 Jahre Attentat in SARAJEVO
Gedenken im Zeichen des Friedens
Über 600 Uniformierte marschierten anläßlich des 100. Jahrestages der Ermordung des Thronfolgerehepaares Herzogin Sophie und Erzherzog Franz Ferdinand vor dem Schloss ARTSTETTEN auf.
|
In Anwesenheit von LH Dr. Erwin PRÖLL wird u.a. dem |
Formalitäten am Meldekopf, welcher
|
|
|
|
Die Madaille im Detail... | ...und die Urkunde dazu. |
19.Juni: Kameradschaftsabend in BADEN
Wenn auch nicht alle Kameraden den Termin wahrnehmen konnten, hat der "harte Kern" der 84er einen sehr produktiven Kameradschaftsabend durchgeführt.
Im kleinen Kreis... | ...werden große Pläne geschmiedet! |
31. Mai 2014: Exerzieren mit dem IR49
Nachdem auch die Traditionstruppenkörper vom regelmäßigen Erfahrungsaustausch lernen können, fand wieder in der RAAB-Kaserne ein gemeinsames Exerzieren statt.
|
|
Profis erkennen und befinden: Die Fahne muss gereinigt werden |
Letzte Einweisungen durch den Kommandanten der 84er |
|
|
Wo wir sind, da ist vorne... | "Richtung rechts!" |
|
Verbessern kann man sich immer! |
Übung macht den Meister... |
23. Mai 2014: Angelobung in ROHRENDORF bei KREMS
Fotos: PzStbB3 und Heinz PERANEK
![]() |
![]() |
Einmarsch von 400 Rekruten | "Richtung links!" |
![]() |
![]() |
Stolz marschiert der 84er-Fahnentrupp an der Spitze | Der Kommandant der ausgerückten Truppe Hptm Wilhelm KAISER |
![]() |
![]() |
Die letzten Truppenteile nehmen ihre Position ein | Die Rekruten geben ihr Bestes |
![]() |
![]() |
Die Ehrengäste in der MOSER MEDICAL ARENA | Einmarsch der Standarten |
![]() |
![]() |
Die Standarten nehmen ihre Position ein | Meldung an den militärisch Höchstanwesenden |
![]() |
![]() |
"Zum Hissen der Flagge... | ...rechts schaut!" |
![]() |
Nach den Ansprachen erfolgt die Überleitung zum Höhepunkt der Veranstaltung
![]() |
![]() |
"Ich gelobe... ZU DIENEN!" | Zapfenstreich der Militärmusik NIEDERÖSTERREICH |
![]() |
![]() |
Der Standartenblock führt den Ausmarsch an | Schneidiger Ausmarsch |
![]() |
Das Infanterieregiment Nr.84 |
Meldung an den Bataillonskommandanten Obstlt Michael LIPPERT: "Die Standarten sind zurück!" |
Jänner 2014
Neujahrempfang bei der 3.PzGrenBrig
Vier verdiente Kameraden der 3.Panzergrenadierbrigade wurden anlässlich des Neujahrsempfanges in der RÖMER-Halle / MAUTERN am 09012014 von unserem Kommandanten Mjr iTR SCHOLZ mit dem Verdienstzeichen des Traditionsschützenkorps IR84 ausgezeichnet.
Wir gratulieren: Obst LANGTHALER Mjr BUKOVSEK Vzlt GANGLBERGER Vzlt HIRSCH |
Information: Auszeichnungen des Regimentes sind grundsätzlich nicht käuflich zu erwerben! Selbstverständlich wurde vom BMLVS die Trageerlaubnis auf der Uniform des ÖBH mittels Bescheid erteilt und wir danken den beteiligten Personen für die gute Zusammenarbeit.
März 2014
84er-Jahreshauptrapport
Können Damen 84er werden? Ja!
Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung am 08032014 beim Pionierwirt in STEIN wurden die Statuten aktualisiert. Der Schwerpunkt der Aktualisierung lag auf den Definitionen der Mitgliedschaften. Von nun an ist es auch Damen möglich als ordentliches Mitglied dem Verein beizutreten. Obwohl das Ausrücken bei tratditionsnellen Veranstaltungen für weibliche Mitglieder lediglich als Marketenderin möglich ist, sind alle weiteren Rechte und Pflichten (Stimmrecht, Dienstgrade, Funktionen, Kampfanzug, etc.) denen der männlichen Kameraden gleichgestellt.
Frühjahrsparade in LINZ
Auch dieses Jahr nahm am 29 03 2014 eine Fahnenabordnung der 84er an der alljährlichen Frühjahrsparade der 7er-Dragoner in LINZ teil. An die 400 Uniformierte marschierten zum Hauptplatz wo nach einigen Ansprachen hochrangiger Gäste auch Salutschüsse abgefeuert wurden. Die abschließende Defilierung war die Überleitung zur Gedenkmesse für Kaiser Karl. Im Rahmen eines Empfanges im alten Rathaus konnte die Kameradschaft gepflegt, sowie der Kontakt unter den Regimentern intensiviert werden. Wir danken dem Kommando der 7er-Dragoner für die festliche Veranstaltung und den herzlichen Empfang.
April 2014
Exerzieren IR49 / IR84
Am 05 04 2014 wurde mit dem IR49 ein gemeinsames Exerzieren in der RAAB-Kaserne abgehalten. Pünklich um 0900 Uhr trafen die Kameraden der befreundeten Regimenter vor der Kaserne ein um durch hartes üben der Gewehrgriffe das äußere Erscheinungsbild zu verbessern. Auf die Qualität wird größter Wert gelegt!
Fahnentrupp des IR84 im KAZ03 | Abrücken in die verdiente Pause |
![]() |
A C H T U N G ! Das IR84 wird zukünftig Schauexerzieren (Wachablöse, etc.) und sucht für diese herausfordernde Tätigkeit Interessierte!
Schneidig, zackig - Vierundachtzig! |
Gewissenhaft werden die Erfolgsfortschritte durch Mjr iTR ZECHER überprüft und bei Bedarf nachgebessert. |
Benefiz-Schießen IWÖ in LEIBEN
Drei Kameraden der 84er fanden sich am 19 04 2014 am Fuße des Schlosses in LEIBEN ein, um am Benefiz-Schießen der IWÖ - Interessengemeinschaft Liberales Waffenrecht in Österreich teilzunehnen. Für die perfekt organisierte Durchführung sorgte unser Kamerad Rüdiger GRUBER. Nach der Siegerehrung wurden anschließend, im Rahmen des IWÖ-Stammtisches, die Schützen von Dr. Georg ZAKRAJSEK (IWÖ Generalsekretär) über das zentrale Waffenregister und den damit verbunden Tücken informiert.
|
|
Gute Zusammenarbeit! Auch das Schießleistungsabzeichen des ÖKB MÖDLING konnte errungen werden. | Mit ruhiger Hand die Kugel treffsicher ins Ziel gebracht |
|
Die erfolgreichen Schützen leiten mit zufriedenen Gesichtern zur Kameradschaftspflege über |
"Sicherheit hergestellt!" - Trefferaufnahme... |
Kultur als Teil der Traditionspflege
Zur Sonderausstellung "100. Geburtstag von Prof. Franz HUBMANN" wurde das IR84 in das Heimatmuseum EBRECHSDORF geladen, um ebenso auch dem Ausbruch des 1. Weltkieges zu gedenken. Leider war im bis auf den letzten Platz belegten Vorrtagssaal das Fotografieren verboten, aber umso mehr erfreuten sich die Besucher, die 84er hautnah erleben zu können.
Ein würdiges Bild für die geladenen Gäste |
|
Herzlicher Empfang für die 84er | |
Die schneidigen Ehrenposten | "Präsentiert!" |
|
![]() |